
Geo Popoff
Mitbegründer von “tatatino”, Beatbox Weltmeister 2021 Kategorie Crew
Ist ein Verein, der sich für die Kultivierung von Körperrhythmus einsetzt mit Beatbox, Bodydrum und Tap Dance. Neben der Vermittlung der einzelnen Genres kombinieren wir diese auch miteinander in Form von Workshops, Kursen und Auftritten.
Wir vermitteln
Freude
Rhythmus energetisiert und erweckt deine Lebensfreude – bei uns wirst du selbst zum Rhythmusinstrument und spürst den Groove am ganzen Körper.
Selbstbewusstsein
Durch Körperrhythmus stärkst du dein Körperbewusstsein - einen Groove spielen und sich dadurch ausdrücken steigert dein Selbstvertrauen.
Leidenschaft
Rhythmus ist Leidenschaft – entdecke sie bei „tatatino“!.
Teamgeist
Sich auf das Spielen des eigenen Rhythmus konzentrieren und gleichzeitig aufeinander hören - so wirst du zum Teamplayer.
Was TeilnehmerInnen über uns sagen:
”Jede einzelne tatatino-Performance ist Kraft und Leichtigkeit vereint. Das lockere Spiel mit dem Rhythmus vermittelt Grazie und Coolness zugleich, was einen unwiderstehlich in den Bann zieht. Noch nie habe ich bei den Zuschauern jemanden ins Handy starren sehen!
Jacqueline ChevalKünstlerin
”Meine Gedanken während der Ai Thathé - Performance: Was ist denn das? Gibt es sowas? Unpackbar genial! Ein Sog in eine Welt aus Rhythmus und perfekt geglückter Fusion aus Beatbox, Steppen und Bodypercussion. Man möchte, dass es nicht mehr aufhört.
Martin H.Musiker
”Die Kinder (und auch wir Lehrer) waren sehr begeistert. Es war abwechslungsreich, lustig und fordernd. Je komplexer die Übungen wurden, desto mehr merkte man, wer sich gut konzentrieren kann. Oft war der Beginn auf einer Seite leichter als auf der anderen. Wir waren am Ende des Workshops alle sehr müde, aber glücklich. Ich glaube, dass die Länge ist auch völlig ausreichend ist fürs aktive Mitarbeiten, die Kinder hätten aber euch auf jeden Fall noch „ewig“ zuschauen können.
Dipl.-Päd. Christa Taferner,Klassenvorstand NMS Bruck/Leitha über den Bodymusic & Beatbox Workshop
”Beatbox & Tap Dance hat überraschend gut harmoniert und mich beim Vorbeigehen in den Bann gezogen, sodass ich mir das trotz eines anstehenden Termins einfach ansehen musste. Ebenso war die Tanzchoreografie mit der Mischung aus Tap Dance, Bodypercussion und Latin Jazz sehr spannend und stimmig, hatte sogar etwas Theatralisches.
Astrid RoenigAerial Silk Artist über das Ai Fare Dance Ensemble
über das Ai Fare Dance Ensemble
Beatbox, Bodydrum & Tapdance!
The joy of rhythm connects!
Unser Team
Hier erfährst du mehr über unser Team!

Sie bringt das Klavierspiel auf ein konzertreifes Niveau und singt auch bei Konzerten mit dem Vocalensemble Novantique wie z.B. „Der Messias“ (Georg F. Händel), dem Linzer Domchor und dem Collegium Vocale bzw. tritt sie auch als Solistin in Musiktheaterproduktionen auf (z.B. „Dido und Aeneas“ von Henry Purcell).
Die Liebe zum Tapdance und die Auseinandersetzung mit diesem wuchs stetig an und führte zum Besuch von internationalen Festivals und der Teilnahme an Workshops mit internationalen GastdozenInnen. Einer der markantesten Punkte war jedoch die Begegnung mit Max Pollak (NY), der Tapdance mit Bodypercussion und Gesang verbindet. Mit seiner eigenen Kreation namens „Rumbatap“ große löste er große Faszination aus und brachte sie zur Bodypercussion und Percussion. Sie trommelte und tappte seither in brasilianischen und afrikanischen Percussion Bands.
Parallel zu ihrem Jazz Gesangsstudium am Vienna Music Institute widmete sie sich intensiv dem Aufbau der Wiener Tap Dance Community „The Tap Thing“ und organisiert regelmäßig „The Tap Jams“ und war Tänzerin bei der „Tappin‘ Times Company“ (Wien unter der Leitung von Dagmar Benda). Ebenso schloss sie eine lateinamerikanische Bühnentanzausbildung bei Brigitte Rosas und Alberto Rosas Rondinelli ab.
Mit Shakshuka, einem Beatbox – Tap Dance Duo und dem Ai Fare Dance Ensemble – einer einzigartigen Zusammenführung von Latin Jazz Dance, Bodypercussion und Tap Dance arbeitet sie derzeit an eigenen Projekten.

Das Ergebnis konnte sich schnell sehen lassen. Georg Haselböck ist nun mehrfacher Staatsmeister im Beatboxing und seine Leidenschaft brachte ihn an verschiedenste Orte der Welt, wo er schon mehrere Preise gewonnen hat.
Mit seinen 23 Jahren ist er in verschiedensten Projekten aktiv: als Solokünstler Geo Popoff, weiters bei Mouth-o-Matic (Beatboxtrio) im Duo mit Ai Thathé (Beatbox/Tap Dance & Bodymusic) und bei der acapella Gruppe Lala Vocalensemble.

seit 2010 aktiver BBoy, Breaking Trainer und Performer
Sportstudium auf der Schmelz - Leichtathletik - div. Staatsmeistertitel
2016 Gründung des Vereins “Dance Freaks” - Förderung des Tanzes an Schulen
2016 Gründung “ Breakdance Crew LBK” - Teilnahme an zahlreichen Festivals, Battles und Events im In - und Ausland
Seit 2021 Trainer der Breaking Kader Athleten, darunter auch der erste Austrian Youth Champion
bei tatatino seit 2021

Unterstützt durch sein absolutes Gehör beherrscht er schon im frühen Alter die Improvisationskunst.
Er besucht das Musikgymnasium Talma Yalin in Tel-Aviv und absolviert sein Studium im Berklee College of Music in Boston. Einige Jahre spielt er mit diversen Jazzgrößen wie Dizzie Gillespie, Dave Liebmann und Steve Großmann in New York, bevor er sich 1988 in Europa niederlässt.
Neben zahlreichen Auftritten mit Timna Brauer, spielt er auch Solokonzerte und mit seinen diversen Formationen. Er unterrichtet Klavier, Gesang, Gehörbildung und Jazzimprovisation und widmet sich der Komposition, der Produktion von CDs und der Tontechnik.
Bei tatatino ist Elias im Duo mit Anja Zalud mit dem Titel Rhythm Olé zu sehen und hören, das es sowohl als Konzertprogramm als auch als Kinderprogramm zu erleben gibt!

Im Unterricht von Jana geht es um Dich und deine angeborene Fähigkeit Dich auszudrücken. Priorität haben das Spüren des eigenen Körpers und die Fähigkeit diesen rhythmisch & ästhetisch zur Musik zu bewegen.
Wir erlernen gemeinsam, dass Tanzen nicht schwer, sondern leicht ist. Mit dem ersten Schritt, den wir in diese Welt setzen, hat die Choreographie nämlich schon begonnen. Coole Moves stärken das Selbstbewusstsein und tänzerisches Auseinandersetzen mit Dir selbst ist eine Form von Therapie.
”Rhythm is sound in motion. It is related to the pulse, the heartbeat, the way we breathe. It rises and falls. It takes us into ourselves; it takes us out of ourselves.
Edward Hirsch