Skip to main content

Wer Wir Sind

„tata“ so wie „tino“ entstammt dem Samoanischen und heißt so viel wie: „Körperrhythmus“.

„tata“ bedeutet „Rhythmus“ und „tino“ – „Körper“

„tatatino“ ist ein Verein, der sich für die Kultivierung von Körperrhythmus einsetzt. Neben der Vermittlung der einzelnen Genres Beatbox, Bodydrum und Tapdance kombinieren wir diese auch miteinander in Form von Workshops, Kursen und Auftritten.

So haben wir z.B. einen Workshop, der Bodydrum mit Beatbox verbindet. Man lernt die Basics zuerst getrennt und dann, wie man sie gleichzeitig zur Anwendung bringen kann.

Seit der Gründung im Jahr 2018 ist tatatino in vielen verschiedenen Institutionen und Organisationen eingeladen worden, um Performances, Workshops und Kurse abzuhalten und das Publikum zu begeistern.

kreativ, erfahren & innovativ

Unsere Workshopleiter:innen

Für die Umsetzung haben wir die besten Lehrer mit an Board:

Anja Zalud, Tapdance & Bodydrum Performerin, Mitbegründerin und Initiatorin der „The Tap Thing – Viennas Tap Community“, Organisatorin der „The Tap Jams“

Geo Popoff, Beatbox Weltmeister 2021 in der Kategorie Crew mit seinem Beatbox-Trio“Mouthomatic“, 9-facher österreichischer Staatsmeister im Beatboxing und Loop Champion, Preisträger internationaler Bewerbe

Anja Zalud

Tap Dance, Bodydrum, Rhythm Dance

Musik, Tanz und Schauspiel waren die zentralen Themen der Künstlerfamilie, der sie entstammt. Neben dem Erlernen von Flöte und Klavier von Kindesbeinen an, kommt sie über die Kinderoper mit 12 Jahren zum Tap Dance mit Dagmar Benda.
Sie bringt das Klavierspiel auf ein konzertreifes Niveau und singt auch bei Konzerten mit dem Vocalensemble Novantique wie z.B. „Der Messias“ (Georg F. Händel), dem Linzer Domchor und dem Collegium Vocale bzw. tritt sie auch als Solistin in Musiktheaterproduktionen auf (z.B. „Dido und Aeneas“ von Henry Purcell).
Die Liebe zum Tap Dance und die Auseinandersetzung mit diesem wächst stetig an und führt zum Besuch von internationalen Festivals und der Teilnahme an Workshops mit internationalen GastdozenInnen. Einer der markantesten Punkte war jedoch die Begegnung mit Max Pollak (NY), der Tap Dance mit Bodypercussion und Gesang verbindet. Mit seiner eigenen Kreation namens „Rumbatap“ große löste er große Faszination aus und brachte sie zur Bodypercussion und Percussion. Sie trommelte und tappte seither in brasilianischen und afrikanischen Percussion Bands.
Parallel zu ihrem Jazz Gesangsstudium am Vienna Music Institute widmete sie sich intensiv dem Aufbau der Wiener Tap Dance Community „The Tap Thing“ und organisiert regelmäßig „The Tap Jams“ und ist Tänzerin bei der „Tappin‘ Times Company “. Kürzlich schloss sie eine lateinamerikanische Bühnentanzausbildung bei Brigitte Rosas und Alberto Rosas Rondinelli ab.
Mit Shakshuka, einem Beatbox – Tap Dance Duo und "Rhythmus Olé" , einem Duo Programm mit dem Pianisten und Percussionisten Elias Meiri performt sie auf diversen Bühnen, Theatern und Festivals.

Geo Popoff

Beatboxer

Im Alter von 15 Jahren entdeckte Georg seine Leidenschaft für Beatboxing. Es dauerte nicht lange, bis er dem Schlagzeug spielen den Rücken zuwandte, um sich ganz auf das Erzeugen von Klängen und Beats mit dem Mund zu fokussieren.
Das Ergebnis konnte sich schnell sehen lassen. Georg Haselböck ist nun mehrfacher Staatsmeister im Beatboxing und seine Leidenschaft brachte ihn an verschiedenste Orte der Welt, wo er schon mehrere Preise gewonnen hat.
Mit seinen 23 Jahren ist er in verschiedensten Projekten aktiv: als Solokünstler Geo Popoff, weiters bei Mouth-o-Matic (Beatboxtrio) im Duo mit Ai Thathé (Beatbox/Tap Dance & Bodymusic) und bei der acapella Gruppe Lala Vocalensemble.

Fabio Rondinelli

Breaking

geb. in Wien 1991

seit 2010 aktiver BBoy, Breaking Trainer und Performer

Sportstudium auf der Schmelz - Leichtathletik - div. Staatsmeistertitel

2016 Gründung des Vereins “Dance Freaks” - Förderung des Tanzes an Schulen

2016 Gründung “ Breakdance Crew LBK” - Teilnahme an zahlreichen Festivals, Battles und Events im In - und Ausland

Seit 2021 Trainer der Breaking Kader Athleten, darunter auch der erste Austrian Youth Champion

bei tatatino seit 2021

Jana Gatt

Tanztrainerin

Jana Gatt beginnt als 4-jährige mittels Ballettunterricht am Tiroler Landestheater zu tanzen und bildet sich in den folgenden Jahren in Rhythmischer Sportgymnastik, Jazz, Hip Hop, Popping, Breaking und anderen Stilen weiter. 2021 macht sie ihren Abschluss an der Anton Bruckner Privatuniversität. Reisen nach Paris, London und andere Städte in Europa prägen ihren Stil mit Freiheit und Ausdrucksstärke.

Im Unterricht von Jana geht es um Dich und deine angeborene Fähigkeit Dich auszudrücken. Priorität haben das Spüren des eigenen Körpers und die Fähigkeit diesen rhythmisch & ästhetisch zur Musik zu bewegen.

Wir erlernen gemeinsam, dass Tanzen nicht schwer, sondern leicht ist. Mit dem ersten Schritt, den wir in diese Welt setzen, hat die Choreographie nämlich schon begonnen. Coole Moves stärken das Selbstbewusstsein und tänzerisches Auseinandersetzen mit Dir selbst ist eine Form von Therapie.

ZU MIR:

Daniel Schachl

Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Singer/Songwriter & Multiinstrumentalist

Gewaltfreie Kommunikation
Schon mit 17 Jahren setzte Daniel sich intensiv mit Persönlichkeitsentwicklung auseinander und entdeckte die Gewaltfreie Kommunikation für sich. Als Haltung und Methode ermöglicht sie Konflikte direkt an- und auszusprechen statt sie zu vermeiden. Die echte zwischenmenschliche Begegnung, die dadurch entstehen kann, ist für Daniel der Treibstoff: In seinen Seminaren und Workshops begleitet er Menschen an einen Punkt, wo sie alte Muster erkennen können und sich von belastenden Konflikten und Themen befreien. Während er seine Selbstständigkeit aufgebaut hat ist er zudem einem schon in der HTL aufgekeimten Begeisterungsfeld treu gelbieben und studierte Umwelt- und Bioressoursenmanagement mit Schwerpunkt auf erneuerbarer Energie. Nachdem er ein Jahr für einen regionalen Ökostromanbieter gearbeitet hat, hat er sich ganz der Gewaltfreien Kommunikation und seiner Musik verschrieben.

Musik
Als ursprünglicher Tubist ist Daniel über den E-Bass zur Gitarre und zum Songwriting gekommen. Er schreibt Lieder über Gewaltfreie Kommunikation und allem was ihm dabei hilft sinnerfüllt und glücklich zu leben. Nachdem er auf einer Reise durch Portugal Beatboxen gelernt hat, hat ihn eine Leidenschaft gefunden, mit der sich Tuba und Gitarre kombinieren lassen: Die Loopstation. Als One-Man-Band kreiert er live tanzbare Beats, über die er neben dem Singen und Rappen seiner gehaltvollen Texte auch das ein oder andere Saxophon oder E-Gitarren Solo streut.

Fagner Wesley

Pianist, Komponist und Arrangeur

Fagner Wesley wurde in Salvador de Bahia, Brasilien, geboren. Er ist autodidakt und spielte bereits mit 13 Jahren in verschieden brasilianischen Bands. Mit 17 zog er in die Hauptstadt von Brasilien und studierte sowohl an der „Music School of Brasil“, als auch an der „Tom Jobim – State Music University for Jazz“.

Seit 2008 lebt er in Wien und ist ein fixer Bestandteil der Wiener Musikszene. Er kombiniert Latin Jazz Rhythm mit verschiedenen Musikrichtungen wie z.B. Afro-Bahia, Funk und Blues. Aufgrund seiner Herkunft ist sein Musikstil sehr von brasilianischen Rhythmen geprägt.

Musikalische Zusammenarbeit u.a. mit Alegre Correa, Iris Camaa, Denise de Macedo, Sandra Pires, Gary Howard und Wolfgang Muthspiel.