


„tata“ so wie „tino“ entstammt dem Samoanischen und heißt so viel wie: „Körperrhythmus“.
„tata“ bedeutet „Rhythmus“ und „tino“ – „Körper“
“tatatino” ist ein Verein, der sich für die Kultivierung von Körperrhythmus einsetzt. Neben der Vermittlung der einzelnen Genres Beatbox, Bodydrum und Tapdance kombinieren wir diese auch miteinander in Form von Workshops, Kursen und Auftritten.
So haben wir z.B. einen Workshop, der Bodydrum mit Beatbox verbindet. Man lernt die Basics zuerst getrennt und dann, wie man sie gleichzeitig zur Anwendung bringen kann.
Seit der Gründung im Jahr 2018 ist tatatino in vielen verschiedenen Institutionen und Organisationen eingeladen worden, um Performances, Workshops und Kurse abzuhalten und das Publikum zu begeistern.
kreativ, erfahren & innovativ
Unsere Workshopleiter:innen
Für die Umsetzung haben wir die besten Lehrer mit an Board:
Anja Zalud, Tapdance & Bodydrum Performerin, Mitbegründerin und Initiatorin der „The Tap Thing – Viennas Tap Community“, Organisatorin der „The Tap Jams”
Geo Popoff, Beatbox Weltmeister 2021 in der Kategorie Crew mit seinem Beatbox-Trio”Mouthomatic”, 9-facher österreichischer Staatsmeister im Beatboxing und Loop Champion, Preisträger internationaler Bewerbe




Sie bringt das Klavierspiel auf ein konzertreifes Niveau und singt auch bei Konzerten mit dem Vocalensemble Novantique wie z.B. „Der Messias“ (Georg F. Händel), dem Linzer Domchor und dem Collegium Vocale bzw. tritt sie auch als Solistin in Musiktheaterproduktionen auf (z.B. „Dido und Aeneas“ von Henry Purcell).
Die Liebe zum Tap Dance und die Auseinandersetzung mit diesem wächst stetig an und führt zum Besuch von internationalen Festivals und der Teilnahme an Workshops mit internationalen GastdozenInnen. Einer der markantesten Punkte war jedoch die Begegnung mit Max Pollak (NY), der Tap Dance mit Bodypercussion und Gesang verbindet. Mit seiner eigenen Kreation namens „Rumbatap“ große löste er große Faszination aus und brachte sie zur Bodypercussion und Percussion. Sie trommelte und tappte seither in brasilianischen und afrikanischen Percussion Bands.
Parallel zu ihrem Jazz Gesangsstudium am Vienna Music Institute widmete sie sich intensiv dem Aufbau der Wiener Tap Dance Community „The Tap Thing“ und organisiert regelmäßig „The Tap Jams“ und ist Tänzerin bei der „Tappin‘ Times Company “. Kürzlich schloss sie eine lateinamerikanische Bühnentanzausbildung bei Brigitte Rosas und Alberto Rosas Rondinelli ab.
Mit Shakshuka, einem Beatbox – Tap Dance Duo und ``Rhythmus Olé`` , einem Duo Programm mit dem Pianisten und Percussionisten Elias Meiri performt sie auf diversen Bühnen, Theatern und Festivals.

Das Ergebnis konnte sich schnell sehen lassen. Georg Haselböck ist nun mehrfacher Staatsmeister im Beatboxing und seine Leidenschaft brachte ihn an verschiedenste Orte der Welt, wo er schon mehrere Preise gewonnen hat.
Mit seinen 23 Jahren ist er in verschiedensten Projekten aktiv: als Solokünstler Geo Popoff, weiters bei Mouth-o-Matic (Beatboxtrio) im Duo mit Ai Thathé (Beatbox/Tap Dance & Bodymusic) und bei der acapella Gruppe Lala Vocalensemble.

seit 2010 aktiver BBoy, Breaking Trainer und Performer
Sportstudium auf der Schmelz - Leichtathletik - div. Staatsmeistertitel
2016 Gründung des Vereins “Dance Freaks” - Förderung des Tanzes an Schulen
2016 Gründung “ Breakdance Crew LBK” - Teilnahme an zahlreichen Festivals, Battles und Events im In - und Ausland
Seit 2021 Trainer der Breaking Kader Athleten, darunter auch der erste Austrian Youth Champion
bei tatatino seit 2021

Im Unterricht von Jana geht es um Dich und deine angeborene Fähigkeit Dich auszudrücken. Priorität haben das Spüren des eigenen Körpers und die Fähigkeit diesen rhythmisch & ästhetisch zur Musik zu bewegen.
Wir erlernen gemeinsam, dass Tanzen nicht schwer, sondern leicht ist. Mit dem ersten Schritt, den wir in diese Welt setzen, hat die Choreographie nämlich schon begonnen. Coole Moves stärken das Selbstbewusstsein und tänzerisches Auseinandersetzen mit Dir selbst ist eine Form von Therapie.
ZU MIR:

Unterstützt durch sein absolutes Gehör beherrscht er schon im frühen Alter die Improvisationskunst.
Er besucht das Musikgymnasium Talma Yalin in Tel-Aviv und absolviert sein Studium im Berklee College of Music in Boston. Einige Jahre spielt er mit diversen Jazzgrößen wie Dizzie Gillespie, Dave Liebmann und Steve Großmann in New York, bevor er sich 1988 in Europa niederlässt.
Neben zahlreichen Auftritten mit Timna Brauer, spielt er auch Solokonzerte und mit seinen diversen Formationen. Er unterrichtet Klavier, Gesang, Gehörbildung und Jazzimprovisation und widmet sich der Komposition, der Produktion von CDs und der Tontechnik.
Bei tatatino ist Elias im Duo mit Anja Zalud mit dem Titel Rhythm Olé zu sehen und hören, das es sowohl als Konzertprogramm als auch als Kinderprogramm zu erleben gibt!